Abstract
ZusammenfassungDie Psoriasisarthritis (PsA) ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, die oft mit einer kutanen Psoriasis (PsO) einhergeht. Die PsA ist durch Schwellungen und Druckschmerzhaftigkeit im Bereich der Gelenke charakterisiert und kann auch zu einer strahlenförmigen Verdickung einzelner Finger oder Zehen (Daktylitis, Wurstfinger, Wurstzehe) und Schmerzen im Bereich von Sehneninsertionen (Enthesitis) führen. Im Gegensatz zur rheumatoiden Arthritis ist das Muster der befallenen Gelenke heterogen. Es können von den distalen Interphalangealgelenken bis zur Wirbelsäule alle Gelenke potenziell von der Erkrankung betroffen sein. Laborchemisch ist die Erkrankung unspezifisch, da sie üblicherweise seronegativ ist – sie geht also nicht mit charakteristischen Autoantikörpern einher. Bekannte Entzündungsparameter wie das C‑reaktive Protein oder die Blutsenkungsgeschwindigkeit können ein Anhaltspunkt für eine solche inflammatorische Arthritis sein. Um bleibenden Gelenkschäden vorzubeugen, sind die Früherkennung und rechtzeitige Therapie essenziell. In diesem Beitrag wird der derzeitige Stand des Wissens bezüglich der klinischen Charakteristika, der Diagnostik und Therapie dieser potenziell gelenkzerstörenden Erkrankung diskutiert.
Funder
Medical University of Vienna
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Komorbiditäten bei Psoriasis;hautnah dermatologie;2024-03