1. Bonsignore M, Balamitsa E, Nobis C, Tafelski S, Geffers C, Nachtigall I (2018) Antibiotic stewardship an einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Anaesthesist.
https://doi.org/10.1007/s00101-017-0399-9
2. Bundesärztekammer (2016) Ärztestatistik 2016.
www.bundesaerztekammer.de/ueber-uns/aerztestatistik/aerztestatistik-2016/
. Zugegriffen: 4. Dez. 2017
3. Bundesärztekammer (2018) Beschlussprotokoll des 121. Deutschen Ärztetages in Erfurt vom 08. bis 11.05.2018.
https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/121.DAET/121_Beschlussprotokoll.pdf
(Erstellt: 8. Juni 2018). Zugegriffen: 6. Juli 2018
4. Bundesärztekammer (2011) Strukturierte curriculare Fortbildung „Krankenhaushygiene“, 1. Aufl. Bundesärztekammer, Berlin (Ergänzende Rahmenbedingungen vom 05. September 2013, Inhalte der Hospitation vom 05. September 2013, Aktualisierte Fassung mit Ergänzung zum e‑learning vom 11.02.2015.
www.bundesaerztekammer.de/aerzte/aus-weiter-fortbildung/fortbildung/strukturierte-curriculare-fortbildung/
Bundesärztekammer. Zugegriffen: 07.12.2017)
5. De With K, Amman S, Apfalter P et al (2013) Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus, S3-Leitlinie derDeutschen Gesellschaft für Infektiologie e. V.
www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/092-001.html
. Zugegriffen: 1. Dez. 2017