Abstract
ZusammenfassungVorgestellt wird eine posthume, aus der Biografie entwickelte Analyse des Motivationshintergrundes beim Attentäter von Hanau. Wesentliche Elemente sind ein primärer, in einer Liebesenttäuschung entstandener Verfolgungswahn, der später durch fremdenfeindlich-völkische Ideologien und Verschwörungsdenken ergänzt wurde. Auch hatte es misstrauische, streitgeneigte und egozentrische Persönlichkeitsauffälligkeiten schon seit der Jugend gegeben. Dagegen sind massiv ausgeprägte rassistische Elemente in den Jahren vor dem Attentat nicht ans Licht gekommen. Zur Gefährlichkeit der unerkannt und unbehandelt gebliebenen Erkrankung trug bei, dass die Persönlichkeit in ihrem Sichtbild nach außen bemerkenswert unauffällig blieb.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Law,Psychiatry and Mental health,Applied Psychology
Cited by
7 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献