1. Hierbei ist der uneigentliche Fall zugelassen, daß der Raum durchQ nicht zerlegt wird, also einen einzigen Bereich bildet. Randpunkte dürfen dem Bereiche angehören.
2. Vgl. die Note von E. Noether.
3. Unter dem algebraisch abgeschlossenen Erweiterungskörper vonK verstehen wir etwa den kleinsten algebraisch abgeschlossenen Erweiterungskörper vonK.
4. Vgl. den Hilfssatz in Teil II der Note “Bemerkung zum Hilbertschen Irreduzibilitätssatz”, Math. Annalen102, S. 521–530.
5. Unter einer algebraischen Ungleichung verstehen wir eine Behauptung, daß ein Polynom positiv oder negativ oder nicht positiv oder nicht negativ ist. Unter einer algebraischen Relation verstehen wir eine algebraische Gleichung oder eine algebraische Ungleichung.