Abstract
ZusammenfassungDieses Essay wirft einen kritischen Blick auf die universitäre Sportlehrkräfteausbildung im Kontext der Inklusion in Deutschland und den USA. Kernthese ist, dass die Sportlehrkräfteausbildung durch unreflektierte ableistische Grundannahmen geprägt ist und zur Reproduktion ableistischer Praktiken sowie zu den umfangreichen negativen Erfahrungen beiträgt, die Schülerinnen und Schüler mit Behinderung im (inklusiven) Sportunterricht machen. Das weitgehende Fehlen eines ableismkritischen Diskurses innerhalb der universitären Sportlehrkräfteausbildung behindert angehende Sportlehrkräfte dabei, Schülerinnen und Schülern mit Behinderung inklusionssensibel zu begegnen. Hochschullehrende messen der Aufgabe zu wenig Gewicht bei, die eigene Abhängigkeit von binären Kategorisierungen nach dem Muster behindert vs. nichtbehindert sowie die eigene Abhängigkeit von ableistischen Prägungen kritisch zu hinterfragen. In einer konstruktiven Wendung geben wir Hinweise zur Modifikation der universitären Sportlehrkräfteausbildung, die nach unserer Vorstellung eine diversitätssensible Betrachtung von Behinderung unterstützt und angehenden Lehrkräften hilft, differente Körper angemessen zu adressieren.
Funder
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Physical Therapy, Sports Therapy and Rehabilitation,Orthopedics and Sports Medicine
Reference63 articles.
1. Ahrbeck, B. (2013). Ist es normal, verschieden zu sein? Über Grenzen und Chancen der Inklusion. In M. Brodkorb & K. Koch (Hrsg.), Inklusion – Ende des gegliederten Schulsystems? (S. 72–88). Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern.
2. Ahrbeck, B., & Giese, M. (2020). Inklusion – Herausforderungen für die zweite Phase der Lehrkräftebildung. Seminar, 26(4), 5–17.
3. Ahrbeck, B., & Rauh, B. (Hrsg.). (2004). Behinderung zwischen Autonomie und Angewiesensein. Kohlhammer.
4. Ahrbeck, B., Badar, J., Kauffman, J., Felder, M., & Schneiders, K. (2018). Full Inclusion? Totale Inklusion? Fakten und Überlegungen zur Situation in Deutschland und den USA. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 87(3), 218–231. https://doi.org/10.2378/vhn2018.art23d.
5. Apelmo, E. (2021). What is the problem? Dis/ability in Swedish physical education teacher education syllabi. Sport, Education and Society, 27(5), 529–542. https://doi.org/10.1080/13573322.2021.1884062.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献