Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern in verschiedenen Kindergartenmodellen

Author:

Dincher AndreaORCID,Wydra Georg

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Bewegung, Spiel und Sport sind essenziell für die Gesamtentwicklung unserer Kinder. Über Bewegung erfahren sie ihre Umwelt und entwickeln ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter. Aber wie wirkt sich ein unterschiedliches Maß an Bewegung, Spiel und Sport auf die motorische Leistungsfähigkeit aus? Dies soll in der vorliegenden Arbeit überprüft werden. Methodik Es wurden zehn Kindergärten mit unterschiedlichen Bewegungsförderungskonzepten miteinander verglichen (Sportkindergarten, Anerkannter Bewegungskindergarten, Kindergarten mit Bewegungsförderung, Kindergarten ohne Bewegungsförderung). 855 Kinder (461 m, 394 w, Alter 58,69 ± 7,75 Monate) nahmen an der Untersuchung teil. Zur Überprüfung der motorischen Leistungsfähigkeit wurde das Karlsruher Motorik-Screening für Kindergartenkinder KMS 3–6 eingesetzt. Die Roh- und Z‑Werte der einzelnen Testaufgaben sowie der Gesamt-Z-Wert wurden mittels ANOVA analysiert. Ergebnisse Bei den Rohwerten zeigen sich signifikante Unterschiede in allen Variablen zwischen den verschiedenen Kindergärten. Bei den Z‑Werten zeigen sich mit Ausnahme des Standweitsprungs und des Gesamt-Z-Werts ebenfalls signifikante Gruppenunterschiede. Diskussion Die signifikanten Unterschiede bei den Rohwerten, die nur bei der Rumpfbeuge zugunsten des Sportkindergartens ausfallen, sind fast ausschließlich auf den signifikanten Unterschied beim Alter und dem damit zusammenhängenden Entwicklungsstand der Kinder zurückzuführen. Bei den Z‑Werten scheinen die signifikanten Unterschiede auf unterschiedliche Schwerpunktsetzung bei der Umsetzung von Bewegung, Spiel und Sport oder auf mangelnde Konsequenz der Durchführung zurückzuführen sein. Weiterhin ist es möglich, dass das Testverfahren nicht geeignet ist, um zwischen diesen Gruppen zu differenzieren. Ausblick Die Studie sollte mit einem anderen Testverfahren wiederholt und die Ergebnisse miteinander verglichen werden. Zudem sollten die Programme für Bewegung, Spiel und Sport standardisiert werden. Über eine Langzeitstudie können so die Effekte von Bewegung, Spiel und Sport im Kindergarten evaluiert werden.

Funder

Universität des Saarlandes

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Physical Therapy, Sports Therapy and Rehabilitation,Orthopedics and Sports Medicine

Reference25 articles.

1. Altenberger, H. (1992). Körpererfahrung und Wahrnehmungsentwicklung – Perspektiven für die Sporterziehung. In H. Altenberger & F. Maurer (Hrsg.), Kindliche Welterfahrung in Spiel und Bewegung. Sportpädagogische Perspektiven (S. 79–93). Klinkhardt.

2. Beckers, E. (2014). Schulen und Sportvereine als Bildungspartner: Eckpunkte eines gemeinsamen Bildungsverständnisses. In H. Aschebrock, E. Beckers & R.-P. Pack (Hrsg.), Bildung braucht Bewegung. Vom Bildungsverständnis zur Bildungspraxis im Kinder- und Jugendsport (S. 15–55). Meyer & Meyer.

3. Bös, K. (1987). Handbuch sportmotorischer Tests. Hogrefe.

4. Bös, K., Bappert, S., Tittlbach, S., & Woll, A. (2004). Karlsruher Motorik-Screening für Kindergartenkinder (KMS 3–6). sportunterricht, 53(3), 79–87.

5. MobiScreen 4–6;A Dincher,2020

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3