1. Augste, C. (2009). Die sportmotorische Leistungsfähigkeit Augsburger Grundschüler. In S. Baumgärtner, F. Hänsel & J. Wiemeyer (Hrsg.), Informations- und Kommunikationstechnologien in der Sportmotorik. Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik vom 22.–24. Januar 2009 in Darmstadt (S. 116–118). Hamburg: Techniker Krankenkasse.
2. Bellenberg, G. (2001). Wie Kinder aufwachsen. In W. Böttcher, K. Klemm & T. Rauschenbach (Hrsg.), Bildung und Soziales in Zahlen (S. 21–37). Weinheim: Beltz.
3. Bös, K. & Mechling, H. (2002). Dimensionen sportmotorischer Leistungen im Längsschnitt. In G. Ludwig & B. Ludwig (Hrsg.), Koordinative F ähigkeiten – Koordinative Kompetenz (S. 50–58). Kassel: Universität Kassel.
4. Bös, K. (2003). Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. In W. Schmidt, I. Hartmann-Tews & W.-D. Brettschneider (Hrsg.), Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht (S. 85–107). Schorndorf: Hofmann.
5. Bös, K., Oberger, J., Lämmle, L., Opper, E., Rohmann, N., Tittlbach, S., Wagner, M., Woll, A. & Worth, A. (2009a). Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern. In W. Schmidt (Hrsg.), Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht (S. 137–157). Schorndorf: Hofmann.