1. Boyne JJ, Vrijhoef HJ, Spreeuwenberg M, De Weerd G, Kragten J, Gorgels AP (2014) Effects of tailored telemonitoring on heart failure patients’ knowledge, self-care, self-efficacy and adherence: a randomized controlled trial. Eur J Cardiovasc Nurs 13(3):243–252
2. Deutsche Herzstiftung (2022) 34. Deutscher Herzbericht 2022. Thieme, Stuttgart. https://epaper.herzstiftung.de/epaper/ausgabe.pdf
3. Deutsches Ärzteblatt (2022) Krankheitskosten gestiegen, Angleichung bei Frauen und Männern. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136245/Krankheitskosten-gestiegen-Angleichung-bei-Frauen-und-Maennern
4. Eyding DLK, Pazhur RJ (2015) Telemedizinische Überwachung von Patienten mit implantierten kardiologischen Aggregaten. Essen: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (MDS). https://www.g-ba.de/downloads/40-268-3742/2016-04-21_Einleitung-Beratungsverf-135_Telem-aktive-kardiale-Aggr_Gutachten.pdf
5. Gemeinsamer Bundesausschuss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtilinie Methoden vertragsärztlicher Versorgung: Telemonitoring Herzinsuffizienz 2020. https://www.g-ba.de/downloads/39-261-4648/2020-12-17_MVV-RL_Telemonitoring-Herzinsuffizienz_BAnz.pdf