1. Wullstein, H.: Arch. Ohr- usw. Heilk.142, 119 (1936).
2. Trendelenburg, W. u.H. Wullstein: Sitzgsber. preuß. Akad. Wiss., Physik.-math. Kl.21, 339 (1935).
3. Trendelenburg, F. u.W.: Sitzgsber. preuß. Akad. Wiss., Physik.-math. Kl.20, 265 (1937).
4. Die an einigen Stellen auftretende Doppelkonturierung der Kathodenstrahlkurve hat in kleinsten Schwankungen der Frequenz der Stimmlippenbewegung ihren Grund. Während der Aufnahmezeit von 1/50 Sek. durchläuft der Kathodenstrahl 2mal seine Bahn.
5. Husson u.Tarneaud: Rev. de Laryng. etc.53, II 64 (1932).