1. Andersen, Signe Hald. 2013. Common genes or exogenous shock? Disentangling the causal effect of paternal unemployment on children’s schooling efforts. European Sociological Review 29:477–488.
2. Becker, Rolf. 2011. Entstehung und Reproduktion dauerhafter Bildungsungleichheiten. In Lehrbuch der Bildungssoziologie. Hrsg. Rolf Becker, 87–138. Wiesbaden: VS Verlag.
3. Becker, Rolf, und Markus Nietfeld. 1999. Arbeitslosigkeit und Bildungschancen von Kindern im Transformationsprozeß. Eine empirische Studie über die Auswirkungen sozio-ökonomischer Deprivation auf intergenerationale Bildungsvererbung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51:55–79.
4. Boudon, Raymond. 1974. Education, opportunity, and social inequality. Changing prospects in Western society. New York: Wiley-Interscience.
5. Bourdieu, Pierre. 1983. Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt Sonderband 2. Hrsg: Reinhard Kreckel, 183–198. Göttingen: Schwartz.