1. Bergmeister, K. , Suda, J., Hübl, J.; Rudolf-Miklau F. (2009):
Schutzbauten gegen Wildbachgefahren – Grundlagen, Entwurf und Bemessung, Beispiele. Ernst und Sohn, Berlin.
2. Bergthaler, W., Wagner, E., Jandl, C. (2015):
Sedimentmanagement – Rechtliche Aspekte. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Institut für Umweltrecht, Johannes Kepler Universität Linz.
3. Habersack, H., Huber-Humer, M., Wagner, B., Mostbauer, P., Hrad, M., Fuhrmann, M., Aigner, J., Klösch, M. (2018):
Qualität von Räummaterial aus Wildbächen: Entwicklung einer Methodik für ein vereinfachtes Prüfverfahren. Endbericht. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, Abteilung III/5, Wildbach- und Lawinenverbauung.
4. Niederhuber, M. (2018):
Gewässersedimente und Geschieberäumgut. Kommunal 11.
5. ÖWAV (2019):
Regelblatt 305 „Verwendung und Verwertung von Sedimenten und Räumgut aus Wildbächen“, Österreichischer Wasser und Abfallwirtschaftsverband, Wien.