Climate relevance of the wastewater sector
-
Published:2023-01-11
Issue:3-4
Volume:75
Page:127-138
-
ISSN:0945-358X
-
Container-title:Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft
-
language:de
-
Short-container-title:Österr Wasser- und Abfallw
Author:
Tauber JosephORCID, Krampe JörgORCID, Parravicini VanessaORCID
Abstract
ZusammenfassungAbwasserkanäle und Abwasserreinigungsanlagen können relevante Quellen von Kohlendioxid, Lachgas und Methan sein. Direkte Kohlendioxidemissionen sind klimaneutral, da die organischen Bestandteile im Abwasser überwiegend aus biologischen Quellen stammen. Dagegen haben direkte Methan- und Lachgas-Emissionen einen signifikanten Einfluss auf das Klima. Der derzeit vorliegende Entwurf der EU-Richtlinie für kommunales Abwasser 91/271/EWG (Urban Wastewater Treatment Directive) greift erstmals Treibhausgasemissionen aus Abwasserkanälen und Kläranlagen auf und zielt auf deren Monitoring, Reporting und Reduktion ab. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den direkten Gasemissionen von Methan und Lachgas aus Abwasserkanälen und Kläranlagen und deren Produktions- und Reduktionspfaden. Die Hauptemissionsquellen werden überblicksartig dargestellt und die Bedeutung dieser Emissionen wird auf nationaler Ebene eingeordnet. Potenziale und Maßnahmen zur Reduktion von Methan- und Lachgasemissionen aus dem Sektor Abwasser werden beleuchtet. Indirekte Treibhausgasemissionen aus dem Bezug von Strom sowie aus vorgelagerten Prozessen, wie z. B. aus der Herstellung und Transport von Fällmitteln, stellen auch wesentliche Emissionspfade dar. Die Relevanz der unterschiedlichen Treibhausgas-Emissionspfade der Abwasserentsorgung werden am Beispiel des CO2-Fußabdrucks von zwei Kläranlagen, einer mit simultaner aerober Schlammstabilisierung (SASS) und einer mit anaerober Stabilisierung (Schlammfaulung) diskutiert.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Fluid Flow and Transfer Processes,General Energy,Water Science and Technology
Reference50 articles.
1. Ahn, J.H., Kim, H., Park, H., Rahm, B., Pagilla, K., Chandran, K. (2010): Environmental Science & Technology 44(12) 4505–4511. https://doi.org/10.1021/es903845y 2. Alvarez-Gaitan, J.P., Peters, G.M., Short, M.D., Schulz, M. and Moore, S. (2014): Understanding the impacts of allocation approaches during process-based life cycle assessment of water treatment chemicals. Integr Environ Assess Manag 10(1), 87–94. https://doi.org/10.1002/ieam.1479. 3. Bartram, D., Short, M.D., Ebie, Y., Farkaˇs, J., Gueguen, C., Peters, G.M., Zanzottera, N.M., Karthik, M., Masuda, S. (2019): 2019 Refinement to the 2006 IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories. 5 (Chapter 6). Demirok, F.B., Herold, A. (ed), Environmental Management. 4. Becker, A., Düputell, D., Gärtner, A., Hirschberger, R., Oberdörfer, M. (2012): Emissionen klimarelevanter Gase aus Kläranlagen. Immissionsschutz. https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2012.04.07. 5. Conthe, M., Lycus, P., Arntzen, M.Ø., Ramos da Silva, A., Frostegård, Å., Bakken, L.R., Kleerebezem, R. and van Loosdrecht, M.C.M. (2019): Denitrification as an N2O sink. Water Research 151, 381–387. https://doi.org/10.1016/j.watres.2018.11.087.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
|
|