1. Siehe beispielsweise die Texte, die im Oxford English Dictionary (Oxford 1989) unter dem Eintrag »objective« angeführt werden.
2. Wenn man auf der Grundlage von Wörterbucheinträgen urteilt, scheinen das Wort »objektiv« und seine Entsprechungen seit dem späten 17. Jahrhundert meist zur Beschreibung von Mikroskoplinsen benutzt worden zu sein. Seit 1755 definiert Samuel Johnsons Dictionary of the English Language (London) eine Bedeutung von »objective« als »zu einem Objekt gehörend, in einem Objekt enthalten«, eine Definition, die mit ihrem Belegzitat aus Isaac Watts’ Logick (London 1724), bis weit ins 19. Jahrhundert hinein wiederholt wird; beispielsweise »Objective«, in John Ogilvie, The Imperial Dictionary, Band 2, London 1850, S. 257. Eine ähnliche Bedeutungsverschiebung findet sich in C. A. Crusius’ Unterscheidung zwischen objektivischer oder metaphysischer und subjektivischer oder logikalischer Wahrheit in seinem »Weg zur Zuverlässigkeit und Gewßtheit der menschlichen Erkenntnis« (1747), in: G. Tonelli (Hg.), Die philosophischen Hauptwerke, Band 3, Hildesheim 1965, S. 95.
3. Thomas De Quincey, »The Confessions of an English Opium Eater« (1821, 1856), in: ders., Works, 15 Bände, Band 1, Edinburgh 21863, S. 265. Ironischerweise erinnert De Quinceys Verwendung des Wortes eher an die scholastische Bedeutung: »Diese Träume von Wasser verfolgten mich so sehr, dass ich schon fürchtete, ein wassersüchtiger Zustand oder eine solche Neigung des Gehirns könne sich (um einen metaphysischen Ausdruck zu verwenden) objektivieren und das Organ der Empfindungen sich als sein eigenes Objekt projizieren.«
4. Das Wort »Atlas« wurde erstmals 1595 von Gerard Mercator für seine Weltkarte benutzt; siehe Gerard Mercator’s Map of the World, mit einer Einführung von B. Van’ T Hoff, Rotterdam /’ sGravenhage 1961 (= Publicaties van het Maritiem Museum Prins Hendrik 6), S. 17.
5. Carl Linnaeus, Hortus Cliffortianus: Plantas exhibens quas in hortis tam vivis quam siccis, Hartecampi in Hollandia, coluit vir nobilissimus & generosissimus Georgius Clifford, juris utriusque doctor, reductis Varietatibus ad Species, Speciebus ad Genera, Genera ad Classes, Amsterdam o.J. [1737].