1. Cregan, J., andN. J. Hayward: The bacterial content of the healthy human small intestine. Brit. med. J.1953/I, 1356.
2. Haenel, H., A. v.Lutzky u. G.Feldheim: Zur Mikroökologie des Dünndarms und des oberen Kolon nach Untersuchungen an punktiertem Darminhalt. Med. Welt (Stuttg.)1961, 370–373.
3. Henning, N., F. Legler, G. Zeitler u.J. Neugebauer: Untersuchungen zur Bakterienbesiedlung des unteren Dünndarms. Münch. med. Wschr.101, 673–675 (1959).
4. Hirtzmann, M.: Eine neue Methodik zur Diagnostik und Erforschung des Magen-Darm-Kanals, insbesondere des Dickdarms. Automatisch gesteuerte, verschluckbare Intestinalsonde (1. Mittlg.). Med. Klin.57, 1002–1005 (1962).
5. — u.G. Reuter: Klinische Erfahrungen mit einer neuen, automatisch gesteuerten Kapsel zur Gewinnung von Darminhalt und bakteriologische Untersuchungen des Inhalts höherer Darmabschnitte. Med. Klin.58, 1408–1412 (1963).