Influence of the general data protection regulation on data quality in registry data collection

Author:

Özkurtul Orkun,von Dercks N.,Fuchs C.,Keß A.,Osterhoff G.,Struck M. F.,Scholtz A.,Josten C.,Fakler J. K. M.

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Durch die neue Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind die Anforderungen an eine sachgerechte Aufklärung der Patienten über die Dokumentation pseudonymisierter, personenbezogener Daten in einem Register enorm gestiegen. Dies betrifft ganz besonders das TraumaRegister DGU®, da eine schriftliche Aufklärung schwer verletzter Patienten in der Akutsituation nicht immer gelingt. Ziel der Untersuchung war es, den Einfluss der infolge fehlender Aufklärung nichtdokumentierten Fälle auf die standardisierte Mortalitätsrate (SMR) zu untersuchen. Material und Methode Im Jahr 2019 wurden 274 Patienten retrospektiv erfasst, die die Kriterien des Basiskollektivs erfüllen. Darunter waren 72 Sekundärverlegungen, die ausgeschlossen wurden. Bei den verbliebenen 197 Patienten konnte in allen Fällen der RISC II Score erhoben werden. Ergebnisse Von den 197 primär (72 % männlich) versorgten Patienten wurden 147 (74,6 %) schriftlich aufgeklärt oder waren verstorben und wurden folglich dokumentiert. Die prognostizierte Letalität, tatsächliche Letalität und SMR betrug 18,5 %, 19,0 % resp. 1,03. Bei den Patienten, die nicht aufgeklärt wurden (n = 50), lagen die prognostizierte Letalität, tatsächliche Letalität und SMR bei 7,0 %, 0 % resp. 0. Bezieht man diese Fälle mit ein, ergibt sich eine deutlich günstigere SMR mit 0,93. Schlussfolgerung Durch die fehlende schriftliche Einwilligung überlebender Patienten konnten nur etwa 75 % aller Patienten der Uniklinik Leipzig für das TraumaRegister DGU® dokumentiert werden. Da die lokale Gesetzeslage andererseits eine Registerdokumentation verstorbener Patienten zulässt, ergibt sich daraus eine nachteilige Beeinflussung der SMR, die in unserem Kollektiv etwa 10 % höher ausfällt, als sie in Realität ist.

Funder

Universität Leipzig

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Reference24 articles.

1. Springer Science and Business Media;H Andruszkow,2018

2. Art. 29 Gruppe, WP 259 rev.01, v. 10.04.2018, S. 5 f. (2021.000Z) Internetauftritt des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit – Homepage – WP 259 rev. 01 – 17/DE Artikel-29-Datenschutzgruppe Leitlinien in Bezug auf die Einwilligung gemäß Verordnung 2016/679. https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/DokumenteArt29Gruppe_EDSA/Guidelines/WP259_LeitlinienFuerDieEinwilligung.html%20Accessed%2030%20Mar%202021. Accessed 15 Apr 2021.701Z

3. Bundesregierung (2021) DIP - auf die Kleine Anfrage - Drucksache 19/30117 - Zukunft des deutschen Traumaregisters. https://dip.bundestag.de/drucksache/auf-die-kleine-anfrage-drucksache-19-30117-zukunft-des-deutschen-traumaregisters/255353?term=DeutscherAQ16%20Bundestag,%20Drucksache%2019/30638

4. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (2018+00:00) Art. 9 DSGVO – Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten | Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). https://dsgvo-gesetz.de/art-9-dsgvo/. Zugegriffen: 14. Jan. 2021

5. Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) (2020) Jahresbericht 2020 – TraumaRegister DGU

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3