Author:
van Veelen Nicole M.,Beeres Frank JP,Link Björn-Christian,Babst Reto
Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund
Proximale Humerus- und pertrochantäre Femurfrakturen sind beim älteren Patienten meist durch Niedrigenergietraumata verursacht und häufig mit einer Osteoporose assoziiert. Die Versorgung solcher Fragilitätsfrakturen kann erschwert sein, da Implantate im osteoporotischen Knochen schlechteren Halt finden. Durch die Augmentation mit Zement wird die Kontaktfläche zwischen Knochen und Implantat vergrößert, um die Stabilität der Osteosynthese zu erhöhen.
Ziel der Arbeit
Diese Arbeit beschreibt das operative Vorgehen bei Augmentationen von pertrochantären Femurfrakturen, die mithilfe des Trochanteric Fixation Nail-Advanced (TFNA; Fa. DePuy Synthes, Schweiz) versorgt werden, und von proximalen Humerusfrakturen unter Verwendung einer PHILOS-Platte (Fa. DePuy Synthes, Schweiz). Des Weiteren wird die Evidenzlage der Augmentation bei diesen beiden Frakturentitäten erläutert.
Ergebnisse
Biomechanische Studien konnten bei beiden Frakturtypen nach erfolgter Augmentation eine verbesserte Stabilität der Osteosynthese aufzeigen. Auch klinisch weist die aktuelle Evidenz auf eine Reduktion von Fixationsversagen hin. Ob die Augmentation auf die funktionellen Resultate einen Einfluss hat, konnte bisher noch nicht eindeutig nachgewiesen werden.
Schlussfolgerung
Die Augmentation der Osteosynthese mit Knochenzement scheint eine sichere und wertvolle Erweiterung der Therapieoptionen zu bieten, insbesondere für Patienten mit Fragilitätsfrakturen.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Cited by
4 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献