Abstract
ZusammenfassungManuelle Medizin ist die medizinische Disziplin, die sich umfassend mit Diagnose, Therapie und Prävention reversibler Funktionsstörungen am Bewegungsorgan und anderen damit verbundenen Organsystemen befasst. Der Beitrag beleuchtet neuroanatomische und -physiologische Grundelemente der Wirkungsweisen manualmedizinischer Diagnostik und Therapie. Anhand neuester Literatur und Betrachtung verschiedener wissenschaftlicher Leitlinien wird die evidenzbasierte Wirksamkeit manualmedizinischer Verfahren dargestellt, im Einzelnen: akute und chronische Lumbalgie, zervikogener Kopfschmerz, Schulter- und Nackenschmerzen, radikulärer Armschmerz, dysfunktionelle thorakale Schmerzsyndrome, Erkrankungen der Rotatorenmanschette, Karpaltunnelsyndrom und Plantarfasziitis. Fallbeispiele veranschaulichen die klinische Vorgehensweise. Die Begrifflichkeit, die Provenienz und die klinische Präsenz der „Osteopathie“ werden ausführlich gewürdigt, und die nationalen und internationalen Vereinigungen und Gesellschaften der manuellen Medizin (Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin [DGMM], European Scientific Society of Manual Medicine [ESSOMM], Fédération Internationale de Medicine Manuelle [FIMM]) werden lexikalisch dargestellt. Abschließend finden sich Kontraindikationen und ein Ausblick auf die Erfordernisse und Möglichkeiten der wissenschaftlichen Schmerzanalyse, wie sie in der Präambel der Leitlinie „Spezifischer Kreuzschmerz“ der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) postuliert werden.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Orthopedics and Sports Medicine,Emergency Medicine,Surgery
Reference39 articles.
1. Arendt-Nielsen L, Laursen RJ, Drewes AM (2000) Referred pain as an indicator for neural plasticity. Prog Brain Res 129:343–356. https://doi.org/10.1016/s0079-6123(00)29026-2
2. Bischoff HP, Moll H (2018) Lehrbuch der Manuellen Medizin, 7. Aufl. Spitta, Balingen
3. Manuelle Medizin;U Böhni,2015
4. Bautista-Aguirre M et al (2017) Effect of cervical vs. thoracic spine manipulation on peripheral neural features and grip strength in subjects with chronic mechanical neck pain: a randomized controlled trial. Eur J Phys Rehabil Med 53:333–341
5. Bundesärztekammer (2009) Wissenschaftliche Bewertung Osteopathischer Verfahren. Dtsch Arztebl 106(46):A2325–A2334
Cited by
7 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献