1. Bartolomé A, Gomez-Arnau J, Garcíadel Valle S (2005) Seguridad del paciente y sistemas de comunicación de incidentes. Rev Calidad Asistencial 20(4):228–234
2. BillrothT (1886) Aphorismen zum Lehren und Lernen der medizinischen Wissenschaften. Gerold’s Sohn, Wien
3. Cartes M (2006) Einführung eines anonymen Meldesystems für Beinahe-Zwischenfälle (CIRS) in der Krankenversorgung als Instrument des Risikomanagements. In: Trill R, Tecklenburg A (Hrsg) Das erfolgreiche Krankenhaus Dialog, J I 4:1–25, Aufl. 1. Luchterhand, München
4. Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (2006) Empfehlung zur Einführung von CIRS im Krankenhaus. Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V., Bonn. http://www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de
5. Cartes M (2008) Das 3Be-System®. http://www.aok-gesundheitspartner.de/imperia/md/content/gesundheitspartner/niedersachsen/krankenhaus/qualitaetssicherung/symposien/mhh_bew.pdf