1. Europäischer Gerichtshof (2019) Urteil C55/18 ECLI:EU:C:2019:402. https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?docid=214043&doclang=DE. Zugegriffen: 4. Aug. 2022
2. Astleithner F, Stadler B (2019) Arbeitszeitlänge im Kontext von Autonomie: Zeiterfassung als Instrument gegen interessierte Selbstgefährdung? Z Arb Wiss 73(13):355–368
3. Bundesarbeitsgericht (2022) 1 ABR 22/2
4. Initiativrecht des Betriebsrats - elektronische Zeiterfassung. https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/1-abr-22-21/. Zugegriffen: 18. März 2024
5. Burawoy M (1991) Manufacturing consent: Changes in the labor process under monopoly capitalism, 6. Aufl. University of Chicago Press, Chicago