Digitale Technologien in der Pflege – Was können sie leisten?

Author:

Wolf-Ostermann Karin,Rothgang Heinz

Abstract

ZusammenfassungDigitale Pflegetechnologien gewinnen in der Langzeitpflege zunehmend an Bedeutung. Sie umfassen alle Technologien, die mittels Vernetzung und/oder Sensorik Prozesse und/oder Produkte verändern, und schließen künstliche Intelligenz, also Verfahren, Methoden und Algorithmen, um mittels Daten zu lernen und darauf aufbauend zielorientierte Handlungen zu ermöglichen, ein. Ihre Anwendung reicht von der Förderung professioneller Zusammenarbeit über Steuerung und Verwaltung, Wissenserwerb und -weitergabe, Interaktion und Beziehung bis zur körpernahen Pflege.Digitale Pflegetechnologien haben das Potenzial, gleichzeitig die Qualität der Pflege zu erhöhen und die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern. Allerdings stehen dem Hemmnisse auf verschiedenen Ebenen entgegen: Die Entwicklung dieser Technologien wird häufig von den technischen Möglichkeiten getrieben, sodass Produkte entstehen, die im Pflegealltag keinen konkreten Nutzen entfalten. Bei der Implementation wird nur die Bedienung geschult; es erfolgt aber keine Organisationsentwicklung zur systematischen Integration der Technologien in den Arbeitsalltag. Zudem fehlen hochwertige Evaluationen, die den tatsächlichen Nutzen im Arbeitsalltag abbilden, um so potenzielle Anwender:innen für die Technologie zu gewinnen. Schließlich ist die nachhaltige Finanzierung, insbesondere der Unterhaltung dieser Technologien, nicht gesichert.Eine gelingende Digitalisierung in der Pflege setzt daher voraus, dass Technikentwickler:innen und -anwender:innen ebenso wie Politik und Wissenschaft gemeinsam diese Hemmnisse überwinden. Das impliziert, dass Pflegende von Anfang an in den Entwicklungsprozess einbezogen sind, aber auch dass Orte geschaffen werden, in denen die Wirkung digitaler Pflegetechnologien im tatsächlichen Versorgungsgeschehen evaluiert werden kann.

Funder

Universität Bremen

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Reference31 articles.

1. Statistisches Bundesamt (2022) Pflegestatistik. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Deutschlandergebnisse. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Pflege/Publikationen/Downloads-Pflege/pflege-deutschlandergebnisse-5224001199005.xlsx. Zugegriffen: 22. Okt. 2022

2. Rothgang H, Müller R (2021) Wirkungen der Pflegereformen und Zukunftstrends. Berlin: Barmer (Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, 32): 2. https://www.bifg.de/media/dl/Reporte/Pflegereporte/2021/barmer-pflegereport-2021.pdf. Zugegriffen: 22. Okt. 2022

3. Seyda S, Köppen R, Hickmann H (2021) Pflegeberufe besonders vom Fachkräftemangel betroffen. KOFA Kompakt. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/KOFA_kompakt_und_Studien/2021/KOFA_Kompakt_Pflegeberufe.pdf. Zugegriffen: 22. Okt. 2022

4. Rothgang H, Görres S, Darmann-Finck I et al (2020) Abschlussbericht im Projekt Entwicklung und Erprobung eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen nach qualitativen und quantitativen Maßstäben gemäß § 113c SGB XI (PeBeM). https://www.gs-qsa-pflege.de/wp-content/uploads/2020/09/Abschlussbericht_PeBeM.pdf. Zugegriffen: 22. Okt. 2022

5. Rothgang H, Kley T, Walzer S (2023) Epilog: Impulse für die Zukunft. In: Krick T, Zerth J, Rothgang H, Klawunn R, Walzer S, Kley T (Hrsg) Pflegeinnovationen in der Praxis. Erfahrungen und Empfehlungen aus dem „Cluster Zukunft der Pflege“. Springer Gabler, Berlin, S 401–412

Cited by 2 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3