1. Statistisches Bundesamt (2022) Pflegestatistik. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Deutschlandergebnisse. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Pflege/Publikationen/Downloads-Pflege/pflege-deutschlandergebnisse-5224001199005.xlsx. Zugegriffen: 22. Okt. 2022
2. Rothgang H, Müller R (2021) Wirkungen der Pflegereformen und Zukunftstrends. Berlin: Barmer (Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, 32): 2. https://www.bifg.de/media/dl/Reporte/Pflegereporte/2021/barmer-pflegereport-2021.pdf. Zugegriffen: 22. Okt. 2022
3. Seyda S, Köppen R, Hickmann H (2021) Pflegeberufe besonders vom Fachkräftemangel betroffen. KOFA Kompakt. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/KOFA_kompakt_und_Studien/2021/KOFA_Kompakt_Pflegeberufe.pdf. Zugegriffen: 22. Okt. 2022
4. Rothgang H, Görres S, Darmann-Finck I et al (2020) Abschlussbericht im Projekt Entwicklung und Erprobung eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen nach qualitativen und quantitativen Maßstäben gemäß § 113c SGB XI (PeBeM). https://www.gs-qsa-pflege.de/wp-content/uploads/2020/09/Abschlussbericht_PeBeM.pdf. Zugegriffen: 22. Okt. 2022
5. Rothgang H, Kley T, Walzer S (2023) Epilog: Impulse für die Zukunft. In: Krick T, Zerth J, Rothgang H, Klawunn R, Walzer S, Kley T (Hrsg) Pflegeinnovationen in der Praxis. Erfahrungen und Empfehlungen aus dem „Cluster Zukunft der Pflege“. Springer Gabler, Berlin, S 401–412