Author:
Reitzle Lukas,Paprott Rebecca,Färber Francesca,Heidemann Christin,Schmidt Christian,Thamm Roma,Scheidt-Nave Christa,Ziese Thomas
Abstract
ZusammenfassungEine Kernaufgabe von Public Health ist die kontinuierliche Erfassung und Analyse von gesundheitsbezogenen Daten zu relevanten Krankheiten (Surveillance). Sie dient der zeitnahen Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit in der Bevölkerung. Dafür müssen relevante Informationen zur richtigen Zeit und in geeigneter Weise für die entscheidenden Zielgruppen bereitgestellt werden (Dissemination).Eine Disseminationsstrategie unterstützt die effektive Ergebniskommunikation und berücksichtigt 3 Kernfragen: (1) „Was sind die relevanten Inhalte der Surveillance?“, (2) „Wer benötigt welche Informationen?“ und (3) „Wie werden die Ergebnisse den Zielgruppen bereitgestellt?“ Die Digitalisierung eröffnet hierbei neue Möglichkeiten für die Gestaltung der Formate.Seit 2015 wird am Robert Koch-Institut die Diabetes-Surveillance aufgebaut. In einem strukturierten Konsensprozess wurden 4 gesundheitspolitisch relevante Handlungsfelder mit 40 Kennzahlen (Indikatoren) definiert. Anschließend wurden gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Projektbeirat unter Berücksichtigung neuer Möglichkeiten durch die Digitalisierung erste Publikationsformate erarbeitet. Neben Artikeln in Fachzeitschriften stellen der Bericht „Diabetes in Deutschland“ und eine Webseite mit interaktiver Visualisierung der Ergebnisse die wichtigsten Formate der ersten Projektphase dar. Begleitend werden Twitter und Youtube für die Erhöhung der Reichweite genutzt.In der nächsten Projektphase steht neben der Weiterentwicklung des Indikatorensets der Ausbau der Dissemination hin zu einer nutzer- und handlungsorientierten Berichterstattung im Mittelpunkt. In engem Austausch mit dem wissenschaftlichen Beirat sollen Anforderungen der Zielgruppen erfasst und in der Entwicklung weiterer Formate berücksichtigt werden.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Public Health, Environmental and Occupational Health
Reference48 articles.
1. World Health Organization (2018) Public health surveillance. https://www.who.int/topics/public_health_surveillance/en/. Zugegriffen: 4. Dez. 2018
2. Choi BC (2012) The past, present, and future of public health surveillance. Scientifica 2012:875253
3. Remington PL, Nelson DE (2010) Communicating public health surveillance information for action. In: Lee LM, Teutsch SM, Thacker SB, Louis SME (Hrsg) Principles & practice of public health surveillance. Oxford University Press, Oxford
4. Ebrahim S (2011) Surveillance and monitoring: a vital investment for the changing burdens of disease. Int J Epidemiol 40:1139–1143
5. Kroll M, Phalkey RK, Kraas F (2015) Challenges to the surveillance of non-communicable diseases—a review of selected approaches. BMC Public Health 15:1243
Cited by
3 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献