Author:
Jörren Hannah Lea,Schmidt Hannah,Kaman Anne,Ravens-Sieberer Ulrike,Rumpf Hans-Jürgen,Pawils Silke
Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund
Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen hoher Mediennutzung und psychischen Auffälligkeiten im Kindesalter. Unklar ist jedoch die Rolle von möglichen weiteren Faktoren, die diesen Zusammenhang beeinflussen. Das Ziel der Studie war die Prüfung von Zusammenhängen zwischen psychischen Auffälligkeiten, hoher Mediennutzung, elterlichem Stresserleben sowie inkonsistentem und positivem Erziehungsverhalten.
Methoden
Auf Basis des KiGGS- und BELLA-Datensatzes wurde der Zusammenhang zwischen psychischen Auffälligkeiten und einer hohen Mediennutzung bei Vorschulkindern (Alter: 3–5 Jahre, n = 417) und Schulkindern (Alter: 7–13 Jahre, n = 239) mittels logistischer Regressionen quer- und längsschnittlich untersucht. Kontrollvariablen waren sozioökonomischer Status, Geschlecht des Kindes und der Eltern, elterliches Stresserleben sowie inkonsistentes und positives Erziehungsverhalten.
Ergebnisse
Im Querschnitt zeigten sich bei Vorschulkindern Zusammenhänge zwischen psychischen Auffälligkeiten mit einer hohen Mediennutzung (OR = 3,02; p = 0,003), elterlichem Stresserleben (OR = 17,00; p < 0,001) und positivem Erziehungsverhalten (OR = 0,24; p < 0,001). Im Längsschnitt zeigte sich bei Schulkindern ein Zusammenhang zwischen psychischen Auffälligkeiten mit elterlichem Stresserleben (OR = 4,04; p < 0,001). Sozioökonomischer Status, Geschlecht des Kindes und Geschlecht der Eltern standen nicht im Zusammenhang mit psychischen Auffälligkeiten.
Diskussion
Neben den Wirkmechanismen der digitalen Medien scheinen elterliche Variablen entscheidend für die psychische Gesundheit im Kindesalter zu sein. Sie sollten bei einer ganzheitlichen Betrachtung kindlicher psychischer Gesundheit im Sinne einer Stärkung der elterlichen Kompetenzen Berücksichtigung finden.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Public Health, Environmental and Occupational Health
Reference51 articles.
1. Klasen F, Meyrose A‑K, Otto C, Reiss F, Ravens-Sieberer U (2017) Mental problems of children and adolescents in Germany results of the BELLA study. Monatsschr Kinderheilkd 165:402–407. https://doi.org/10.1007/s00112-017-0270-8
2. Klasen F, Petermann F, Meyrose A‑K et al (2016) Verlauf psychischer Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse der BELLA-Kohortenstudie. Kindh Entwickl 25(1):10–20. https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000184
3. Sellers R, Warne N, Pickles A, Maughan B, Thapar A, Collishaw S (2019) Cross-cohort change in adolescent outcomes for children with mental health problems. J Child Psychol Psychiatry 60(7):813–821. https://doi.org/10.1111/jcpp.13029
4. World Health Organization (2019) 6C51 gaming disorder. In International statistical classification of diseases and related health problems (11th ed.). https://icd.who.int/browse11/l-m/en#/http%3a%2f%2fid.who.int%2ficd%2fentity%2f1448597234. Zugegriffen: 3. Nov. 2022
5. Lauffer J, Röllecke R, Schill W (2019) Gut hinsehen, gut zuhören, aktiv gestalten! Tipps für Eltern zum Thema Mediennutzung in der Familie. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Digitale Hoffnungsträger?;Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie;2024-08-23
2. Vermittlung von Gesundheitskompetenz in Bildungseinrichtungen;Monatsschrift Kinderheilkunde;2023-09-13