Author:
Denkel Luisa,Espelage Werner,Matysiak-Klose Dorothea,Morwinsky Thomas,Siedler Anette,Beermann Sandra
Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund und Ziel
Obwohl seit vielen Jahren ein sicherer und effektiver Impfstoff verfügbar ist, nehmen Fälle von Masern seit 2018 weltweit wieder zu. Ziel dieses Berichts ist die Identifizierung möglicher Gründe für diese Entwicklung.
Methode
Es erfolgte eine selektive Literaturrecherche sowie die Auswertung aktueller Berichte und Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), des Kinderhilfswerkes der Vereinten Nationen (UNICEF) und der Weltbank.
Ergebnisse
Madagaskar, die Ukraine und Israel wiesen laut WHO im Zeitraum vom 01.07.2018 bis 30.06.2019 die weltweit höchsten Inzidenzen für Masern auf. Masernausbrüche sind ein Zeichen unzureichender Impfquoten, die durch vielfältige strukturelle und psychologische Barrieren verursacht werden. Strukturelle Barrieren für Masernimpfungen, wie mangelnde Routineimpfprogramme, bestehen vor allem in fragilen Ländern u. a. durch bewaffnete Konflikte. Sie wurden jedoch auch in Subpopulationen einkommensstärkerer Länder als Hauptursachen für geringe Masernimpfquoten u. a. durch fehlende Ressourcen für Impfdienste identifiziert. Psychologische Barrieren und nachfolgende Impfskepsis waren hauptsächlich in entwickelten Ländern mit gut funktionierenden Gesundheitssystemen und hohem Lebensstandard verbreitet.
Diskussion
Die Gründe für die globale Masernkrise sind vielfältig und existieren teilweise schon seit Jahrzehnten. Sie scheinen sich jedoch inzwischen zu akkumulieren und seit 2018 dramatisch auf die Fallzahlen auszuwirken. Das Ziel, die Masern zu eliminieren, und die Aufrechterhaltung der hierfür notwendigen Impfprogramme sind ständige Herausforderungen, welche die strikte und permanente Einhaltung der WHO-Empfehlungen erfordern. Auch in Deutschland liegt die Anzahl der übermittelten Masernfälle immer noch auf einem Niveau deutlich über dem im Nationalen Impfplan festgelegten Leitziel zur Eliminierung der Masern. Immer wieder kommt es zu zeitlich begrenzten regionalen bis bundesweiten Ausbrüchen. Da Infektionserreger grenzübergreifend übertragen werden können, ist die internationale Perspektive ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Gesundheitspolitik in Deutschland.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Public Health, Environmental and Occupational Health
Reference45 articles.
1. United Nations (2019) Alarming global surge of measles cases a growing threat to children – UNICEF. https://www.unicef.org/press-releases/alarming-global-surge-measles-cases-growing-threat-children-unicef-0. Zugegriffen: 25. März 2020
2. World Health Organisation (2019) Newsroom. New measles surveillance data from WHO. https://www.who.int/immunization/newsroom/new-measles-data-august-2019/en/?utm_source=Global+Health+NOW+Main+List&utm_campaign=1a30952616-EMAIL_CAMPAIGN_2019_08_12_03_09&utm_medium=email&utm_term=0_8d0d062dbd-1a30952616-2990037. Zugegriffen: 25. März 2020
3. Gadroen K, Dodd CN, Masclee GMC et al (2018) Impact and longevity of measles-associated immune suppression: a matched cohort study using data from the THIN general practice database in the UK. BMJ Open 8:e21465
4. Centers for Disease Control and Prevention (2018) Measles (Rubeola)—Complications. In: Prevention AUCfDCa (ed)Altanta: US Centers for Disease Control and Prevention. https://www.cdc.gov/measles/about/complications.html. Zugegriffen: 25. März 2020
5. Rota PA, Moss WJ, Takeda M, De Swart RL, Thompson KM, Goodson JL (2016) Measles. Nat Rev Dis Primers 2:16049
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献