Author:
Mylius V.,Perez Lloret S.,Brook C. S.,Krüger M. T.,Hägele-Link S.,Gonzenbach R.,Kassubek J.,Bohlhalter S.,Lefaucheur J. P.,Timmermann L.,Kägi G.,Brugger F.,Ciampi de Andrade D.,Möller J. C.
Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund
Chronische Schmerzen sind ein häufiges nichtmotorisches Symptom beim Patienten mit M. Parkinson.
Ziel der Arbeit
Da die Zuordnung von Schmerzen bei Parkinson-Patienten nicht einfach ist, haben wir eine neue Parkinson-Schmerzklassifikation (PSK) mit einem zugehörigen Fragebogen validiert und nun ins Deutsche übersetzt.
Methoden
Zunächst kann der Zusammenhang von Schmerzen mit der Parkinson-Erkrankung anhand von vier Fragen festgestellt werden, bevor die weitere hierarchisch aufgebaute Unterteilung in eine von drei Schmerzkategorien erfolgt (neuropathisch, nozizeptiv und noziplastisch).
Ergebnisse
Bei 77 % der Patienten (122/159) der initialen Validierungsstudie lagen Parkinson-assoziierte Schmerzen vor, wobei bei 87 (55 %) Patienten nozizeptive, bei 36 (22 %) noziplastische und bei 24 Patienten (16 %) neuropathische Schmerzen vorlagen. Die Studie zeigte eine hohe Validität des Schmerzfragebogens bei einer moderaten Intra- und Interraterreliabilität. Die deutsche Version des Fragebogens wurde nach Anpassungen bei 30 Patienten angewendet.
Diskussion
Der PSK-Fragebogen ist ein valides und reliables Werkzeug, um Parkinson-assoziierten Schmerz von nicht-Parkinson-assoziiertem Schmerz zu unterscheiden und die Schmerzen einer Kategorie zuzuordnen, was die weitere Diagnostik und Therapie erleichtert.
Funder
Philipps-Universität Marburg
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Psychiatry and Mental health,Neurology (clinical),Neurology,General Medicine
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献