Alltägliche Grenzüberschreitungen: zur Skandalisierung der klinischen Arzneimittelprüfungen des Psychiaters Roland Kuhn

Author:

Helmchen Hanfried

Abstract

Zusammenfassung„Testfall Münsterlingen. Klinische Versuche in der Psychiatrie, 1940–1980“ heißt der Bericht einer Untersuchungskommission, die die Regierung des Schweizer Kantons Thurgau 2016 eingesetzt hatte, nachdem mehrere Presseartikel ab 2012 die Arzneimittelprüfungen von Roland Kuhn, dem ehemaligen ärztlichen Direktor der kantonalen Anstalt in Münsterlingen, skandalisiert hatten. Der Bericht problematisiert „aus heutiger Sicht“ „feine Diskrepanzen, in alltäglichen Grenzüberschreitungen“. Solche Grenzüberschreitungen wurden vor allem in fehlender, unzureichender oder nicht belegter Aufklärung und Einwilligung der Patienten gesehen sowie bei der Anwendung der Prüfsubstanzen, die zwischen (meist) akzeptierter oder nicht abgelehnter Einnahme und getarnter oder (selten) angedrohter Applikation per Injektion variierte. Damit zeigt der Bericht einerseits die erhebliche Entwicklung des normativen Kontextes der Behandlung psychisch Kranker in den letzten 70 Jahren und vermag andererseits durch seine detaillierten Schilderungen, heutige Therapeuten für den aktuellen Kontext zu sensibilisieren. Es ist aber vor allem die Geschichte des verantwortlichen Psychiaters Roland Kuhn, des arzneimittelprüfenden Entdeckers der antidepressiven Wirkung des Imipramin. Diese Entdeckungsgeschichte wird aus sehr unterschiedlichen Perspektiven beurteilt und damit auch relativiert und ist zwischen der Beobachtung eines „Provinzpsychiaters“ und ihrer Nobelpreiswürdigkeit angesiedelt; dabei scheinen kritisch bewertete Züge der Eigenart von Kuhns Persönlichkeit auch die gelegentlich negative Tonlage des Kommissionsberichtes beeinflusst zu haben. Festzuhalten ist, dass Kuhn mit seiner qualitativen psychopathologischen Einzelfallbeobachtung die antidepressive Wirkung einer Prüfsubstanz entdeckt hat, die als Hypothese durch nachfolgende quantitative statistische Methoden verifiziert wurde.

Funder

Charité - Universitätsmedizin Berlin

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Psychiatry and Mental health,Neurology (clinical),Neurology,General Medicine

Reference56 articles.

1. Steinberg H, Himmerich H (2012) Roland Kuhn - 100th birthday of an innovator of clinical psychopharmacology. Psychopharmacol Bull 45:48–50

2. Tages-Anzeiger;S Rau,2012

3. Hofstettler O (2014) Beobachter 3:23–28

4. Meier M et al (2019) Testfall Münsterlingen. Klinische Versuche in der Psychiatrie, 1940–1980. Chronos, Zürich

5. Archiv für Sozialgeschichte;M Janett,2019

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3