1. Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, Bundesamt für Justiz (2017) Berufskrankheiten-Verordnung vom 31. Oktober 1997 (BGBl. I S. 2623), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 10. Juli 2017 (BGBl. I S. 2299) geändert worden ist.
https://www.gesetze-im-internet.de/bkv/BKV.pdf
. Zugegriffen: 30. Januar 2019
2. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (2017) Liste der Berufskrankheiten.
https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Praxis-kompakt/F3.html?pk_campaign=DOI
. Zugegriffen: 30. Januar 2019
3. Merkblatt zur BK Nr. 1301: Schleimhautveränderungen, Krebs oder andere Neubildungen der Harnwege durch aromatische Amine, Merkblatt zu BK Nr. 1 der Anl. 1 zur 7. BKVO (Bek. des BMA v. 12.06.1963, BArbBl Fachteil Arbeitsschutz 1963, 129 f)
4. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (2016) Wissenschaftliche Begründung für die Berufskrankheit „Schleimhautveränderungen, Krebs oder andere Neubildungen der Harnwege durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis von mindestens 80 Benzo(a)pyren-Jahren [(μg/m3) x Jahre]“, Bek. des BMAS vom 01.07.2016 – IVa4-45222-Harnblasenkrebs durch PAK-GMBl. 26.08.2016, 659–665.
https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Berufskrankheiten/pdf/Begruendung-Blasenkrebs-PAK.pdf?__blob=publicationFile&v=6
. Zugegriffen: 30. Januar 2019
5. Merkblatt zur BK Nr. 1108: Erkrankungen durch Arsen oder seine Verbindungen, Merkblatt zu BK Nr. 2 der Anl. 1 zur 7. BKVO (Bek. des BMA v. 19.05.1964, BArbBl Fachteil Arbeitsschutz 1964, 125 f)