1. O. Becker, „Die Philosophie Edmund Husserls“(Kant-Studien XXXV/2-3); F. J. Brecht, Bewußtsein und Existenz, Hamburg 1948 (geschrieben 1932); L. Landgrebe, „Husserls Phänomenologie und die Motive zu ihrer Umbildung“(1939), jetzt in: Der Weg der Phänomenologie, Gütersloh 21967.
2. E. Husserl, Briefe an Roman Ingarden, Den Haag 1968, S. 73 (Brief v. 13. 11. 1931 ).