1. Die Literaturhinweise bis zum Jahre 1912 finden sich größtenteils bei: Zwick u. Zeller, Über den infektiösen Abortus der Rinder.Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. XLIII. Hft. 1.
2. Siehe weiter: Smith u. Fabyan, Über die pathogene Wirkung des Bacillus Abortus Bang.Centralblatt für Bakteriologie. Bd. LXI. S. 549.
3. Belfanti, Intorno al valore die alcuni nuovi mezzi di diagnosi nell'aborto epizootico.La Clin. Vet. 1912. p. 97. —Zeitschrift f. Hygiene u. Infektionskrankheiten der Haustiere. Bd. XII. Hft. 1.
4. Stazzi, L'aborto epizootico e la vaginite granulosa.La Clin. Vet. 1912, p. 250.
5. Gentili, La moria dei vitelli e l'intervento sieroterapico.Ebenda. La Clin. Vet. 1912. p. 914.