1. BWK: Detaillierte Nachweisführung immissionsorientierter Anforderungen an Misch- und Niederschlagswassereinleitungen gemäß BWK-Merkblatt 3, November 2008. BWK, Sindelfingen (2008)
2. DWA: DWA-Merkblatt M 180 - Handlungsrahmen zur Planung der Abflusssteuerung in Kanalnetzen – mit Programmpaket PASST, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, Dezember 2005, Hennef (2005)
3. MKULNV: Großtechnische Erprobung eines standardisierten Optimierungs-und Simulationswerkzeugs zur Online-Kanalnetzsteuerung am Beispiel des Einzugsgebiets der Kläranlage Kenten im Erftverbandsgebiet, Abschlussbericht der Phase I, gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV), Juni (2012).
https://www.lanuv.nrw.de/uploads/tx_mmkresearchprojects/Abschlussbericht_Grosstechnische_Erprobung.pdf
4. HEC-HMS: Hydrologic Modeling System. Freiverfügbares Simulationsmodell des Hydrologic Engineering Center, abrufbar unter (2017).
http://www.hec.usace.army.mil/
5. SIWA-SEWER: Zentrale Steuerung von Wasserkapazitäten mit dem SIWA Sewer Management System, Siemens AG, München (2018)
https://w3.siemens.com/mcms/water-industry/de/Documents/E20001-A130-T122_DB_SIWA%20Sewer_DE.pdf