1. (The Laws of Design of Locomotives);FJ Redtenbacher,1855
2. C. Boedecker, Die Wirkungen zwischen Rad und Schiene und ihre Einflüsse auf den Lauf und den Bewegungswiderstand der Fahrzeuge in den Eisenbahnzügen (The effects between wheel and rail and their influences on the running behavior and the resistance of vehicles in railway trains). (Hahn’sche Buchhandlung, Hannover, 1887)
3. H. Uebelacker, Untersuchung über die Bewegung von Lokomotiven mit Drehgestellen in Bahnkrümmungen (Investigation on the motion of locomotives with bogies in curves). Organ für die Fortschritte im Eisenbahnwesen, 58: Beilage (1903), pp. 158–162
4. H. Heumann, Zum Verhalten von Eisenbahnfahrzeugen in Gleisbögen (The behavior of railway vehicles in curves). Organ Fortschr. Eisenb.-wes., 68 (1913), pp. 104–108, 218–121, 136–140, 158–163
5. N.N. Dauner, (Vorsitzender). Vorläufige Richtlinien für den Fahrzeugbau zur Erzielung guter Führung der Fahrzeuge im Gleis, aufgestellt von der Arbeitsgemeinschaft für die Untersuchung der Fahrzeugführung im Gleis im Auftrag des Reichsverkehrsministeriums (Preliminary guidelines for vehicle design in order to get good vehicle behavior on track). Technischer Bericht, Deutsche Reichsbahn, Stuttgart, 1944. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft waren: Abt.Präs. Dauner (Vorsitzer), OR. Dr. Ing. Bäseler, OR. Dr. Ing. Bingmann, Prof. Dr. Ing. Heumann Technische Hochschule Aachen, OR Hiller (Schriftführer), RDir Hörmann ab Jan. 1942, RDir. Jaehn, OR. Krauß vom Juli 1942 bis Febr. 1943, Abt.Präs. Dr. Ing. Meier ab Febr. 1943, OR Dr. Ing. Mielich, Prof. Dr. Ing Pflanz Technische Hochschule Prag, OR Schmidt-Kleewitz bis Mai 1942, OR. Dr. Ing. Schramm vom Mai 1942 bis Juli 1942, RDir. Dr. Ing. Troitzsch, Dr. Ing. Vogel Gesellschaft für Oberbauforschung Berlin, Abt. Präs. Dr. Ing. e.h. Wagner bis Nov. 1942, RDir. Witten ab Nov. 1942