1. Androutsopoulos, Jannis, and Jessica Weidenhöffer. 2015. Zuschauer-Engagement auf Twitter: Handlungskategorien der rezeptionsbegleitenden Kommunikation am Beispiel von #tatort. Zeitschrift für angewandte Linguistik 62 (1): 23–59. https://doi.org/10.1515/zfal-2015-0002 .
2. ARD. 2017. Tatort-Indizien. Zahlen, Daten, Fakten. http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/1000-folgen-tatort-jubilaeum-fakten-100.html . Accessed 28 Feb 2018.
3. ———. 2018. Tatort. Rekordquoten für den WDR-“Tatort” aus Münster. http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/rekordquote-tatort-muenster-fangschuss100.html . Accessed 28 Feb 2018.
4. ARD Working Paper. 2001, November 27. http://www.wdr.de/unternehmen/gremien/rundfunkrat/pdf/resolution/Funktionsauftrag_Papier_2001.pdf . Accessed 3 Oct 2017.
5. Bendix, Regina F., and Christine Hämmerling. 2014. Autoren und Rezipienten. Zu einem distanzierten Verhältnis. In Zwischen Serie und Werk. Fernseh- und Gesellschaftsgeschichte im “Tatort”, ed. Cristian Hißnauer, Stefan Scherer, and Claudia Stockinger, 243–258. Bielefeld: transcript.