1. AK GU 14+. (2014). Heime mit freiheitsentziehenden Maßnahmen. http://www.geschlossene-heime.de/gu14Plus.php . Zugegriffen: 22. Dez. 2014.
2. Bock, K., Engelbracht, M., Lempp, T., Rohr, P., & Rudolph, M. (2015). Gewaltdiskurse in der Kinder und Jugendhilfe. In W. Melzer, D. Hermann, U. Sandfuchs, W. Schäfer, & P. Daschner (Hrsg.), Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen (S. 319–341). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
3. Böhnisch, L. (2008). Sozialpädagogik der Lebensalter. Eine Einführung (5., überarbeitete Auflage). Weinheim: Juventa.
4. Bollig, S. (2010). „Ja, ist das jetzt mehr ein Praktikum, oder was?“ Feldzugang als situatives Management von Differenzen. In F. Heinzel, W. Thole, P. Cloos, & S. Köngeter (Hrsg.), Auf unsicherem Terrain (S. 107–116). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
5. Bollig, S., & Kelle, H. (2012). Vergleichen und Kontrastieren. Zur analytischen Konstruktion von Feldern und Vergleichsobjekten in der ethnographischen Forschung. In B. Friebertshäuser, H. Kelle, H. Boller, S. Bollig, C. Huf, A. Langer, M. Ott, & S. Richter (Hrsg.), Feld und Theorie. Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie (S. 205–215). Opladen: Barbara Budrich.