1. Amt für Wohnungswesen Stadt Frankfurt am Main (2018). Mietspiegel 2018. https://frankfurt.de/themen/planen-bauen-und-wohnen/wohnen/informationen-zum-wohnungsmarkt/mietspiegel. Zugegriffen: 29. Sept. 2021.
2. Atkinson, R. (2015). Losing one’s place: narratives of neighbourhood change, market injustice and symbolic displacement. Housing, Theory and Society, 32(4), 373–388.
3. Baldenius, T., Kohl, S., & Schularick, M. (2020). Die neue Wohnungsfrage. Gewinner und Verlierer des deutschen Immobilienbooms. Leviathan, 48(2), 195–236.
4. Belina, B. (2018). Wenn Geldkapital eine sichere Bank sucht. Theorie und die politökonomischen Grundlagen der aktuellen Wohnungsfrage in Deutschland. Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 48(2), 187–203.
5. Beran, F., & Nuissl, H. (2019). Verdrängung auf angespannten Wohnungsmärkten: Das Beispiel Berlin. Wüstenrot Stiftung.