1. Alheit, P., & Hoerning, E. (1989). Biographisches Wissen. Beiträge zu einer Theorie lebensgeschichtlicher Erfahrung. Frankfurt New York: Campus.
2. Baader, M. (2015). Vulnerable Kinder in der Moderne in erziehungs- und emotionsgeschichtlicher Perspektive. In S. Andresen, C. Koch & J. König (Hrsg.), Vulnerable Kinder. Interdisziplinäre Annäherungen (S. 79–101). Wiesbaden: Springer VS.
3. Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2009). Jugend-Rundschreiben 2/2009 über „Handlungsempfehlungen bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Berlin“.
https://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-jugend/kinder_und_jugendschutz/jugend_rs_2_2009.pdf?start&ts=1407416106&file=jugend_rs_2_2009.pdf
. Zugegriffen: 1. Dez. 2016.
4. Brückner, M. (2010). Care und Soziale Arbeit: Sorgen im Kontext privater und öffentlicher Räume. In W. Schröer & C. Schweppe (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Fachgebiet: Soziale Arbeit, Soziale Herausforderungen der Sozialen Arbeit. Weinheim München: Juventa.
5. Brückner, M. (2013). Professionalisierung und Geschlecht im Berufsfeld Soziale Arbeit. die hochschule, journal für wissenschaft und bildung, 22(1), 107–117.