Author:
Kubandt Melanie,Monse Pia,Sabla Kim-Patrick
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference23 articles.
1. Bos, H., et al. (2013). Civic competence of Dutch children in female same-sex parent families: a comparison with children of opposite-sex parents. Youth and Society, 48, 628–648.
https://doi.org/10.1177/0044118X13502366
.
2. Carapacchio, I. (2008). Kinder in Regenbogenfamilien. Eine Studie zur Diskriminierung von Kindern Homosexueller und zum Vergleich von Regenbogenfamilien mit heterosexuellen Familien.
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/9868/1/Carapacchio_Ina.pdf
. Zugegriffen: 29. Aug. 2019.
3. Fegter, S. (2013). Mehr Männer in die Soziale Arbeit?! Neuordnungen von Profession und Geschlecht im aktuellen (fach-)öffentlichen Diskurs. In K.-P. Sabla & M. Plößer (Hrsg.), Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit. Bezüge, Lücken und Herausforderungen (S. 145–162). Opladen: Barbara Budrich.
4. Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft;S Fegter,2019
5. Frohn, D., Herbertz-Floßdorf, M., & Wirth, T. (2011). Wir sind Eltern! Eine Studie zur Lebenssituation von Kölner Regenbogenfamilien.
http://docplayer.org/76892-Wir-sind-eltern-eine-studie-zur-lebenssituation-von-koelner-regenbogenfamilien.html
. Zugegriffen: 29. Aug. 2019.