1. Avenir Social (2010). Berufskodex Soziale Arbeit Schweiz. Bern. https://avenirsocial.ch/publikationen/verbandsbroschueren/. Zugegriffen: 12. Nov. 2019.
2. Becker, A., Eberhardt, S., & Kellershohn, H. (Hrsg.). (2019). Zwischen Neoliberalismus und völkischem „Antikapitalismus“. Sozial- und wirtschaftspolitische Konzepte und Debatten innerhalb der AfD und der Neuen Rechten. Münster: Unrast.
3. Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) (2019). Gemeinsam für eine geschlechtergerechte, vielfältige Wissenschaft: Antifeministischen Positionen entgegentreten! Verabschiedet am 20.09.2019. https://bukof.de/. Zugegriffen: 12. Nov. 2019.
4. Bürgin, J., & Eis, A. (2019). Bildung für eine autoritäre Demokratie? Zur Neuausrichtung politischer und demokratischer Bildung. HLZ Zeitschrift der GEW Hessen, 5, 20–21.
5. Decker, O., & Brähler, E. (Hrsg.). (2018). Flucht ins Autoritäre, Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft. Gießen: Psychosozial Verlag.