Widerstand oder Terrorismus? Eine theoretische Grundlegung

Author:

Höntzsch FraukeORCID

Abstract

ZusammenfassungTerrorismus ist ein nicht nur politisch, sondern auch politikwissenschaftlich umstrittener Begriff. Das liegt in dem Umstand begründet, dass mit der Kennzeichnung politischer Gewalt als Terrorismus eine Wertung verbunden ist: Terrorismus gilt als illegitime Gewalt – im Gegensatz zu Widerstand, der gleichfalls illegal ist, aber als legitim verstanden wird. Die gängigen wissenschaftlichen Terrorismusdefinitionen versuchen diese Wertung auszublenden und definieren Terrorismus als Taktik und damit als Mittel zum Zweck; der Analyse bzw. Auswahl empirischer Phänomene aber geht eine Wertung notwendig voraus. Der vorliegende Beitrag schlägt demgegenüber eine Konzeption von Terrorismus vor, die die Ziele und damit die Frage nach der Legitimation politischer Gewalt systematisch miteinbezieht. Die vorgeschlagene Konzeptualisierung nimmt das Selbstverständnis von Akteuren politischer Gewalt, die die von ihnen verübte Gewalt notwendig als legitim, mithin als Widerstand, begreifen müssen, zum Ausgangspunkt und misst die Berechtigung dieser Selbstzuschreibung anhand der klassischen Rechtfertigung gewaltsamen Widerstands. Der vorliegende Beitrag entwickelt auf dieser Grundlage einen mehrstufigen Maßstab zur Unterscheidung legitimer und illegitimer politischer Gewalt, der von den moralischen Überzeugungen der Akteure abstrahiert.

Funder

Universität Augsburg

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Sociology and Political Science

Reference72 articles.

1. Al-Zawahiri, Ayman. 2006. Knights under the prophet’s banner. In His own words. A translation of the writings of Dr. Ayman al Zawahiri, Hrsg. Laura Mansfield, 17–225. N.N.: TLG Publications.

2. Aquin, Thomas von. 1933ff. Summa Theologiae. Heidelberg, Graz: Kerle, Styria. 37 Bde, lat.-dt., Deutsche Thomas-Ausgabe.

3. Aquin, Thomas von. 2004. Über die Herrschaft des Fürsten. Stuttgart: Reclam.

4. Arendt, Hannah. 2000. Ziviler Ungehorsam. In In der Gegenwart. Übungen im politischen Denken II, Hrsg. Hannah Arendt, 283–321. München/Zürich: Piper.

5. Arendt, Hannah. 2012. Revolution und Freiheit. In Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen Denken I, Hrsg. Hannah Arendt, 227–251. München/Zürich: Piper.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3