1. Agresti, Alan. 1996. An introduction to categorical data analysis. New York: Wiley.
2. Boomgaarden, Hajo, und Holli A. Semetko. 2007. Duell Mann gegen Frau?! Geschlechterrollen und Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung. In Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse, Hrsg. Frank Brettschneider, Oskar Niedermayer, und Bernhard Weßels, 171–196. Wiesbaden: VS Verlag.
3. Brettschneider, Frank. 2000. Kohls Niederlage? Schröders Sieg! Die Bedeutung der Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl 1998. In Deutschland nach den Wahlen. Befunde zur Bundestagswahl 1998 und zur Zukunft des deutschen Parteiensystems, Hrsg. Gert Pickel, 109–140. Opladen: Leske + Budrich.
4. Brettschneider, Frank. 2009. Die „Amerikanisierung“ der Medienberichterstattung über Bundestagswahlen. In Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Hrsg. Oscar W. Gabriel, Bernhard Weßels, und Jürgen W. Falter, 510–535. Wiesbaden: VS Verlag.
5. Burkhardt, Steffen. 2005. Boulevard-Journalismus. In Handbuch Journalismus und Medien, Hrsg. Siegfrid Weischenberg, Hans J. Kleinsteuber, und Bernhard Pörksen, 31–35. Konstanz: UVK.