Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Reference152 articles.
1. E. Fermi: État actuel de la physique du noyau atomique. Congrès International d’Électricité, Paris 1932. Comptes Rendus, 1er Section, Rapport No. 22, S. 789–807.
2. E. Fermi: Tentativo di una Teoria dell’emissione dei raggi „beta“. Ric. Scient. 4(2) 491–495 (1933).
3. E. Fermi: Versuch einer Theorie der β-Strahlen. Z. Phys. 88, 161–171 (1934). Eingegangen am 16. Januar 1934.
4. G. Beck und K. Sitte: Zur Theorie des β-Zerfalls. Z. Phys. 86, 105–119 (1933). Eingegangen am 3. August 1933. — G. Beck und K. Sitte: Bemerkung zur Arbeit von E. Fermi: „Versuch einer Theorie der β-Strahlen“. Z. Phys. 89, 259–260 (1934). — E. Fermi: Zur Bernerkung von G. Beck und K. Sitte: Z. Phys. 89, 522 (1934).
5. Unabhängig voneinander publizierten Igor Tamm und Dimitri Iwanenkó im Juni 1934 eine theoretische Herleitung der Austauschenergie zwischen Nukleonen gemäß dieser Vorstellung. I. Tamm: Exchange Forces between Neutrons and Protons, and Fermi’s Theory. Nature 133, 981 (1934). — D. Iwanenko: Interactions of Neutrons and Protons, Nature 133, 981–982 (1934). Vgl. auch [391].