1. Arbeitskreis Patientenschulung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (Arbeitsgruppe Kinder-Rheumatologie), Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. & Merck KGaA Darmstadt (Hrsg.) (2000). Das rheumakranke Kind. Ein Schulungsprogrammin 6 Modulen für rheumakranke Kinder/Jugendliche und deren Eltern. Darmstadt: Merck.
2. Barlow, J. H. & Ellard, D. R. (2004). Psycho-educational interventions for children with chronic disease, parents and siblings: An overview of the research evidence base. Child, Care, Health and Development, 30, 637–645.
3. Bundesärztekammer et al. (Hrsg.). (2008). Nationale Versorgungsleitlinie Asthma. Langfassung, Version 1.4. www.versorgungsleitlinien.de/themen/asthma/pdfnvl_asthma_lang.pdf (Zugriff am 20.07.2008).
4. Danne, T., Beyer, P., Etspüler, J., Heidtmann, B., Holl, R. W., Holterhus, P. M., Kiess, W., Knerr, I., Kardonouri, O., Lange, K., Lepler, R., Marg, W., Näke, A., Neu, A., Petersen, M. & Ziegler, R. (2008). Diabetes mellitus im Kindes-und Jugendalter. Diabetologie, 3 (Suppl. 2), 181–185.
5. Denecke, H. & Kröner-Herwig, B. (2000). Kopfschmerztherapie mit Kindern und Jugendlichen. Ein Trainingsprogramm. Göttingen: Hogrefe.