1. E. Wigner:Ann. of. Math.,30, 149 (1939).
2. Diese Form ist z.B. auch in der ArbeitM. Gell-Mann, M. L. Goldberger undW. E. Thirring:Phys. Rev.,95, 1612 (1954) gebraucht worden.
3. E. C. G. Stückelberg undG. Wanders:Acausalité de l’intéraction non-locale, Manuskript, 1954.
4. Über die prinzipielle Bedeutung einer Asymptotenbedingung für die Grundlagen der Feldtheorie vgl.R. Haag:On Quantum Field Theories, Manuskript, 1954.
5. Diese Bedingungen müssen zur Kennzeichnung der freien Felder hinzugefügt werden, da die kanonischen Vertauschungsrelationen inäquivalente Darstellungen zulassen. Vgl.K. O. Friedrichs:Math. Aspects of the Quantum Theorie of Fields (New York, 1953).