1. Annales d'oculistique Bd. LVIII. pg. 5–13.
2. Arch. f. Ophth. Bd. XI. Abth 2 pg. 84.
3. Ein negatives blieb das Resultat nur insofern als die dabei sich herausstellende Differenz in der Abflussgeschwindigkeit eine so geringfügige war, dass sie innerhalb der Grenzen der Beobachtungsfehler zu liegen kam. In Folge eines Rechnungsfehlers ist bei der ersten Publikation der Verhandlung der Berliner phys. Gesellschaft, pg. 123–124 1879, dasselbe leider als positives veröffentlicht worden.
4. Nach Zusammenstellung meiner Arbeit erst habe ich Einsicht in die von Dr. Deutschmann: Zur Regeneration des Humor aq. nach Entleerung desselben aus der vorderen Augenkammer im Arch. f. Ophth. Bd. XXV., Abth. 1 publicirte Arbeit nehmen können, demzufolge auch am lebenden Auge beständig etwas Glaskörperflüssigkeit dem Kammerwasser durch Diffusion bei dem verschieden hohen Eiweissgehalt beider Flüssigkeiten höchst wahrscheinlicher Weise sich beimengen soll. Ob durch Filtration auch unter physiologischen Verhältnissen etwas durch die Zonula hindurch gelangt, lässt D. vorläufig dahingestellt. Eine Prüfung dieser Angaben ist mir leider nicht mehr möglich gewesen.