Weitere Ergebnisse der Spaltlampenmikroskopie des vordern Bulbusabschnittes

Author:

Vogt Alfred

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Subject

Cellular and Molecular Neuroscience,Sensory Systems,Ophthalmology

Reference6 articles.

1. Bemerkung bei der Korrektur. Kraupa (Z. f. A.44, 247. 1920) sah in 4 Fällen an der Hornhauthinterfläche braune, nadelartige, glitzernde Krystalle, die er als eigenartige Pigmentbeschläge auffaßt. (Forts. der Note S. 69.) Kraupa hält es für wahrscheinlich, daß das Wesen der Dystrophie auf einer schweren Schädigung des Descemetschen Endothels beruht. In. unserem 2. Falle vermochte die totale Abrasio und nachherige Behandlung mit Chlorwasser am linken Auge die Sehschärfe auf 1/4 zu heben! Die Besserung hielt über ein Vierteljahr an. Heute LS=1/10, 5 mm breite, 3 mm hohe schwappende Blase der Hornhautmitte.

2. Bis zu dem heutigen Datum ist bei dieser Linie der anatomische Nachweis von Pigment im Epithel bei intaktem (nicht narbigem) darunter befindlichem Parenchym noch niemand gelungen (auch dem Entdecker Stähli nicht. Auch in seinem Falle war das Parenchym, wie er mir persönlich bestätigt, narbig verändert). Immerhin machen es meine Beobachtungen wahrscheinlich, daß das Pigment im Epithel sitzt (vgl. Atlas der Spaltlampenmikroskopie, Fußnote S. 43). Durch Abkratzung des Epithels verschwand ferner in einem kürzlich beobachteten, besonders ausgesprochenen Falle die Linie. In dem abgekratzten, gefärbten und ungefärbten Epithel konnten weder Herr Kollege Hedinger noch ich mit Sicherheit Pigment finden. Bemerkenswert erscheint mir der Umstand, daß die Linie den Limbus nicht erreicht, sondern sich peripher im Bereiche der Bowmanschen Membran hält.

3. Descemeti im folgenden im Sinne von „Descemetigegend“, da die Descemeti als solche nicht zu sehen ist. — Der von L. Koeppe in allen seinen Beobachtungen an der Hornhaut 1916 und 1917 durchgeführten Differenzierung zwischen Trübung eines von ihm behaupteten „Saftlückensystems“ und des Lamellensystems vermögen wir nicht zu folgen. K. sieht z. B. „Schlängelungen der Lamellen“ (Arch. f. O. G.93, 177, 198 usw.), erkennt die Lamellenkonturen und sogar deren Inhalt (ibid. 188). Weder wir, noch unsere Mitbeobachter konnten Derartiges sehen, ebensowenig wie wir den von ihm beobachteten Beginn der Keratitis parenchymatosa mit Trübung des Saftlückensystems, der eine immer intensiver werdende Beteiligung der Lamellenbänder folge, bestätigen konnten. Die Lamellen als solche im gewöhnlichen Nernst-, Nitra- oder Bogenlichte zu sehen, halten wir sowohl in normalen wie in pathologischen Fällen für unmöglich. Dagegen bestätigen auch wir die Erggeletschen Befunde des frühzeitigen Auftretens von Beschlägen bei Keratitis parenchymatosa e lue hereditaria.

4. Ich möchte auch an die Befunde Erggelets (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk.2, 231. 1915) erinnern: flüchtige, gradlinig-vertikal geordnete Beschläge bei Erosio, F. K. corneae, Jridocyclitis.

5. Verf. Atlas der Spaltlampenmikroskopie. Springer 1921, S. 18.

Cited by 29 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3