1. Bortz J, Döring N (1995) Forschungsmethoden und Evaluation für Sozialwissenschaftler. Springer, Berlin
2. Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (2004) Psychotherapeutenliste. Verfügbar unter http://ipp.bmgf.gv.at/ (29. 8. 2004)
3. Hagleitner J (2001) Rechtliche, zeitliche und finanzielle Aspekte der Psychotherapieausbildung und der psychotherapeutischen Berufstätigkeit. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Wien, Wien, Österreich
4. Hanschitz AA (1999) Die Bedeutung von Evaluation im tertiären Bildungsbereich – Am Beispiel einer Evaluation der österreichischen psychotherapeutischen Propädeutika. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Wien, Wien, Österreich
5. Jandl-Jager E, Stumm G (Hrsg) (1988) Psychotherapie in Österreich: eine empirische Analyse der Anwendung von Psychotherapie. Deuticke, Wien