Abstract
ZusammenfassungIn der einschlägigen Fachliteratur finden sich unzählige Bücher zum Thema Beginn und Verlauf einer Psychotherapie, jedoch gibt es bis heute kein klares Vorgehen beim Beenden von Psychotherapien in den unterschiedlichen Therapiemethoden. In der Ausbildung scheint diese Thematik wenig Aufmerksamkeit zu erhalten, in der Lehr-Literatur findet sich nur wenig darüber. Wesentlich erscheint als Zugang zur Öffnung dieses Themas eine Zusammenschau, um vom gegenseitigen Erkenntnisgewinn zu profitieren und einen Diskurs in Gang zu setzen.Die Bedeutung der Sprache in der sensiblen Abschlussphase einer Therapie, die Konflikte, die auf Seiten der Therapeut_innen und Klient_innen aufkommen können, die Fragestellung, wann eine Therapie überhaupt zu Ende ist, die Berücksichtigung von bindungstheoretischen Aspekten, all das fordert viel Sensibilität und Reflexionsfähigkeit. Die Kultivierung einer Haltung der Abschiedlichkeit kann dabei dienlich sein.Jede Psychotherapie ist individuell und jede Beendigung derselben ebenso. Manche Fälle bedürfen einer lebenslangen Therapie. Es erscheint bedeutsam, als Therapeut_in ein Bewusstsein zum Thema Abschied zu erlangen und eigene Trennungskompetenzen zu reflektieren. Die Metapher der Reise bietet sich für diese Thematik an. Der Steuermann (Therapeut_in) weiß um die Schwachstellen des Schiffes, richtet die Segel aus, erkennt Stärken, Potenziale, er ist Korrektiv und Regulativ zugleich, balanciert aus. Der Kapitän (Klient_in) ist Experte_in für das Schiff, gibt die Richtung und das Tempo an. Beide befinden sich auf einer Reise auf Zeit. Irgendwann erreichen sie den Hafen und werden wieder getrennte Wege gehen.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference27 articles.
1. Bohrer, K. H. (2014). Der Abschied. Theorie der Trauer. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
2. Buchholz, M. B. (1996). Metaphern der „Kur“. Eine qualitative Studie zum psychotherapeutischen Prozess. Opladen: Westdeutscher Verlag.
3. Diederichs, P. (Hrsg.). (2006). Die Beendigung von Psychoanalysen und Psychotherapien. Die Achillesferse der psychoanalytischen Behandlungstechnik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
4. Dolan, R. T., Arnkoff, D. B., & Glass, C. R. (1993). Client attachment style and the psychotherapist’s interpersonal stance. Psychotherapy: Theory/Research/Practice/Training, 30(3), 408–412.
5. Ferenczi, S. (1928). Das Problem der Beendigung der Analysen: Vortrag auf dem X. Internationalen Psychoanalytischen Kongress in Innsbruck. Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse, 14(1), 1–10.