Geschlechtsspezifische Aspekte beim Lungenkarzinom

Author:

Mosleh Berta,Gompelmann Daniela,Sarova Pavla

Abstract

ZusammenfassungIn den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Inzidenztrend des Lungenkarzinoms signifikant gewandelt, wobei eine Abnahme der Häufigkeit bei Männern und eine Zunahme bei Frauen zu verzeichnen sind. Dieser Wandel ist vorrangig auf veränderte Rauchgewohnheiten zurückzuführen, die durch einen Anstieg des Nikotinkonsums bei Frauen und einen rückläufigen Trend bei Männern gekennzeichnet sind. Weitere Erklärungen für die Zunahme der Inzidenz bei Frauen sind eine erhöhte Suszeptibilität für die karzinogenen Wirkungen des aktiven und passiven Zigarettenrauchens sowie die Wirkungen der Luftverschmutzung im Freien und in geschlossenen Räumen. Diese Differenzen in der Suszeptibilität könnten auf genetische, hormonelle oder metabolische Faktoren zurückzuführen sein. Während in der Vergangenheit bei Männern histologisch das Plattenepithelkarzinom dominierte, ist die Verteilung der histologischen Subtypen heute bei beiden Geschlechtern ausgeglichen, wobei das Adenokarzinom den häufigsten histologischen Subtyp darstellt. Genetische Alterationen, insbesondere EGFR(„epidermal growth factor receptor“)-, KRAS(„Kirsten rat sarcoma virus oncogene homolog“)-, BRAF(„v‑Raf murine sarcoma viral oncogene homolog B1“)- und TP53(„tumor protein p53“)-Mutationen, sind bei Frauen häufiger als bei Männern. Hinsichtlich der Therapie zeigt sich, dass Frauen auf platinbasierte Chemotherapie, Kombination von Chemo- und Immuntherapie sowie zielgerichtete Therapie besser ansprechen als Männer. Gleichzeitig treten bei Frauen allerdings auch mehr Nebenwirkungen auf. Auf eine alleinige Immuntherapie sprechen Frauen hingegen schlechter an. In früheren Krankheitsstadien haben Frauen nach Resektion und Bestrahlung eine günstigere Prognose als Männer, sodass das weibliche Geschlecht unabhängig von Stadium, Histologie und Therapieform (außer bei Monoimmuntherapie) einen positiven Prognosefaktor darstellt. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass Frauen mit einer Raucheranamnese mehr von einem CT(Computertomographie)-Screening profitieren als Männer.

Funder

Medical University of Vienna

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3