1. Diese Zeitschrift,35, 10–27 und 422–466.
2. Diese Zeitschrift35, 12 und 669. Die Methode liefert bei exacter Arbeit sehr genaue Resultate.
3. Vergleiche hierüber: R. Wagner, Jahrbuch der Chemie 1861, S. 867. F. Mohr: Titrirmethoden, V. Auflage. S. 340. O. Schweissinger: Arch. d. Pharm. 1885, S. 615. F. Schwarz: Dissertation Erlangen, 1892, S. 51. Ueber Jodverbindungen der Alkaloide vergleiche man ausserdem: A. Hilger, Ueber die Verbindungen des Jodes mit den Pflanzenalkaloiden, Würzburg 1869; Bauer, Archiv d. Pharm.205, S. 289. Jörgensen, Journal für praktische Chemie, [2]2, 433;3, 156, 328;15, 79 ff.
4. Vergleiche hierzu auch: M. Gomberg: Journal of the Americ. Chemic. Society, 1896, S. 341 und 342, sowie Kippenberger: Diese Zeitschrift35, 468–469.
5. Diese Zeitschrift35, 1896. Es ist mir später eine unter Lothar Meyer von Osc. Burchard durchgeführte Arbeit, betitelt: „Ueber die Oxydation des Jodwasserstoffs durch die Sauerstoffsäuren der Salzbilder“ (Dissertation, Tübingen 1888) zur Kenntniss gelangt; ich ersehe aus den Resultaten dieser schönen Arbeit die Bestätigung vieler meiner Angaben.