Effekte der Konzeption „Lesen durch Schreiben“ auf verschiedene Teilbereiche lauttreuer und orthografischer Verschriftung in der Mitte des ersten Schuljahres

Author:

Hess MiriamORCID,Denn Ann-KatrinORCID,Kirschhock Eva-MariaORCID,Lorenz-Krause AlenaORCID,Lipowsky FrankORCID

Abstract

Zusammenfassung„Lesen durch Schreiben“ (Jürgen Reichen) ist eine Konzeption für den Schriftspracherwerb, in der die Kinder mit einer Anlauttabelle schreiben lernen, ohne dass eine Korrektur von Fehlern erfolgt. Anhand von differenzierten, qualitativen Fehleranalysen frei geschriebener Texte von 507 Kindern aus 31 ersten Klassen wird mehrebenenanalytisch untersucht, ob die Bedeutung, die diese Konzeption im Unterricht des ersten Schuljahres spielt, unter Kontrolle schriftsprachlicher Vorläuferfertigkeiten Effekte auf verschiedene Teilbereiche lauttreuer und orthografischer Verschriftung hat. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kinder, in deren Unterricht „Lesen durch Schreiben“ laut Lehrperson eine größere Rolle spielt, insgesamt mehr Wörter falsch schreiben als Kinder, in deren Unterricht „Lesen durch Schreiben“ eine geringere Rolle spielt. Dieser Unterschied ist auf eine höhere Anzahl orthografisch falsch geschriebener Wörter zurückzuführen, während die Anzahl nicht lautgetreu verschrifteter Wörter in keinem systematischen Zusammenhang zur Rolle von „Lesen durch Schreiben“ in den jeweiligen Klassen steht.

Funder

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Publisher

Springer Science and Business Media LLC

Reference47 articles.

1. Augst, G., & Dehn, M. (2013). Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht. Stuttgart: Klett.

2. Bredel, U., Fuhrhop, N., & Noack, C. (2011). Wie Kinder lesen und schreiben lernen. Tübingen: Narr.

3. Brügelmann, H., Hengartner, E., & Reichen, J. (1994a). Richtig schreiben durch freies Schreiben? Rechtschreibentwicklung in Schweizer Klassen, die nach „Lesen durch Schreiben“ unterrichtet wurden. In H. Brügelmann & S. Richter (Hrsg.), Wie wir recht schreiben lernen. 10 Jahre Kinder auf dem Weg zur Schrift (S. 135–148). Lengwil am Bodensee: Libelle.

4. Brügelmann, H., Lange, I., & Spitta, G. (1994b). Schreibvergleich BRDDR 1990/91. In H. Brügelmann & S. Richter (Hrsg.), Wie wir recht schreiben lernen. 10 Jahre Kinder auf dem Weg zur Schrift (S. 129–134). Lengwil am Bodensee: Libelle.

5. Brügelmann, H. (2020). Einordnung der Ergebnisse der „Bonner Studie“ zur Wirkung verschiedener Ansätze des Lese- und Schreibunterrichts auf die Entwicklung der Rechtschreibleistung im Verlauf der Grundschulzeit. https://t1p.de/bonner-studie-komm. Zugegriffen: 23. Mai 2020.

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3