1. Augst, G., & Dehn, M. (2013). Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht. Stuttgart: Klett.
2. Bredel, U., Fuhrhop, N., & Noack, C. (2011). Wie Kinder lesen und schreiben lernen. Tübingen: Narr.
3. Brügelmann, H., Hengartner, E., & Reichen, J. (1994a). Richtig schreiben durch freies Schreiben? Rechtschreibentwicklung in Schweizer Klassen, die nach „Lesen durch Schreiben“ unterrichtet wurden. In H. Brügelmann & S. Richter (Hrsg.), Wie wir recht schreiben lernen. 10 Jahre Kinder auf dem Weg zur Schrift (S. 135–148). Lengwil am Bodensee: Libelle.
4. Brügelmann, H., Lange, I., & Spitta, G. (1994b). Schreibvergleich BRDDR 1990/91. In H. Brügelmann & S. Richter (Hrsg.), Wie wir recht schreiben lernen. 10 Jahre Kinder auf dem Weg zur Schrift (S. 129–134). Lengwil am Bodensee: Libelle.
5. Brügelmann, H. (2020). Einordnung der Ergebnisse der „Bonner Studie“ zur Wirkung verschiedener Ansätze des Lese- und Schreibunterrichts auf die Entwicklung der Rechtschreibleistung im Verlauf der Grundschulzeit. https://t1p.de/bonner-studie-komm. Zugegriffen: 23. Mai 2020.