Abstract
ZusammenfassungIn diesem Beitrag geht es um konstruktiven und destruktiven Umgang mit kritischen Themen in der Arbeitswelt. Der Autor beschreibt zunächst Wege, auf denen sich Mitarbeitende im Arbeitskontext ausdrücken können. Danach diskutiert er anhand von 6 Take-Away Messages den aktuellen Forschungsstand zum Phänomen des Schweigens in Organisationen, d. h., dass Mitarbeitende zuweilen ihre Meinung, Ideen, Fragen und Bedenken zurückhalten. Besprochen werden die hinter dem Schweigen stehenden Motive, die das Schweigen fördernden Rahmenbedingungen und dessen Konsequenzen. Das Schweigen wird zudem als sozialer Prozess dargestellt, der nicht immer bewusst herbeigeführt wird und der durch die „Taubheit“ von Entscheidungsträger:innen begünstigt wird.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference18 articles.
1. Barry, B. (2007). The Cringing and the Craven: Freedom of expression in, around, and beyond the workplace. Business Ethics Quarterly, 17, 263–296.
2. Burris, E. R., & Sohn, W. (2021). Creating a culture of voice. Behavioral Science & Policy, 7, 57–68.
3. Edmondson, A. C. (2019). The fearless organization. Creating psychological safety in the workplace for learning, innovation, and growth. Hoboken: Wiley.
4. Edmondson, A. C., & Besieux, T. (2021). Reflections: voice and silence in workplace conversations. Journal of Change Management, 21, 269–286.
5. Hao, L., et al. (2022). When is silence golden? A meta-analysis on antecedents and outcomes of employee silence. Journal of Business and Psychology, 37, 1–25.