1. Götz, Br., Untersuchungen über das Geschlechtsverhältnis bei den TraubenwicklernClysia ambiguella undPolychrosis botrana. Anz. f. Schädlingskunde 1939, 15, 37–43.
2. ——, Untersuchungen über die Wirkung des Sexualduftstoffes bei den TraubenwicklernClysia ambiguella undPolychrosis botrana. Zt. ang. Ent. 1939, 26, 143–164.
3. Götz, Br., Sinnesphysiologie und Schädlingsbekämpfung. Ber. Int. Entom. Kongreß Berlin 1938. Im Druck.
4. Maercks, H., Beobachtungen über Lebensdauer und tägliche Eimenge des bekreuzten Traubenwicklers. Anz. f. Schädlingskunde 1935, 11, 49–53.
5. Stellwaag, F., Die Weinbauinsekten der Kulturländer. Berlin 1928.